
DIE BASIS DES RAHMENBAUS. DIE SCHRAUBE

Obwohl die Schraube das Symbol der industriellen Produktion ist, gehen ihre Ursprünge als Schraube mit Gewinde und Mutter auf 1568 zurück, als in Frankreich die erste primitive Maschine zum Drehen der Schraubengewinde gebaut wurde. 73 Jahre später, im Jahre 1641, wurden in England bedeutende Verbesserungen an den Produktionszyklen eingeführt, sodass die Verbreitung der Schraube im großen Maßstab einfacher wurde.
Zwei Jahrhunderte, zwei Etappen und ein wichtiges Ereignis später nahm die Geschichte der Schraube eine Wendung.
1818, in Connecticut, erfand Rugg zwei Maschinen für die Herstellung von Schrauben und mit der entscheidenden Ankunft des Stroms beschleunigten sich die Bearbeitungen auf eine 6 Mal schnellere Produktion. 1859, nach wie vor in Connecticut, gab Clark offiziell der Schraube das Aussehen, wie wir es heute kennen, indem er das Patent für die Herstellung von Schrauben anmeldete, bei der die Schrauben direkt aus einer runden Stange geschnitten wurden und nicht mehr aus einer Vierkantstange mit anschließender Bearbeitung in der Drehmaschine, um sie rund zu machen.
In all diesem Jahren unterlag die Schraube einer großen Fertigungsevolution, in der sie zuerst aus Eisen, das sie anfällig für Bruch und Rost machte, und später aus temperierten und wärmebehandelten Materialien, die sie selbst bei Witterungen ewig haltbar und unzerstörbar machten, hergestellt wurde.
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie viele Industrien von diesem einfachen Gegenstand einbezogen werden?
Nur im Produktionsbereich sind da der metallverarbeitende und der petrochemische Bereich, die Strombranche und die erneuerbaren Quellen wie Windenergie; doch damit sind die Anwendungsbereiche keineswegs erschöpft, man denke nur an Vergnügungsparks, das Transportwesen, Messe- und Sporthallen; in allen diesen Bereichen wird die Schraube zum essenziellen Verbindungselement.
Das heißt, um zum Schluss zu kommen, nach fast 500 Jahren hat dieses kleine, einfache Element immer noch keinen würdigen Ersatz gefunden.
-
-
Laden Sie das neue NordLog-Booklet herunter, indem Sie auf diesen Link klicken. Darin...